Tummy Tuck

Tummy Tuck

ANGEBOT


Was ist eine Bauchdeckenstraffung?

Die Bauchdeckenstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fett und schlaffe Haut im vorderen Bauchbereich entfernt sowie die Bauchmuskulatur gestrafft werden. Häufig treten diese Probleme nach plötzlichen Gewichtsschwankungen oder Schwangerschaften auf. Ziel der Bauchdeckenstraffung ist es, Dehnungsstreifen zu beseitigen, Fettansammlungen im Bauch zu entfernen und die Bauchregion in eine ästhetische Form zu bringen. Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden. Die Fäden werden je nach Heilungsprozess nach 10–15 Tagen entfernt.


Behandlungsprozess

Der Ablauf kann je nach Person variieren, umfasst jedoch in der Regel:

Wer kann eine Bauchdeckenstraffung durchführen lassen?

Eine vollständige Bauchdeckenstraffung ist für Personen geeignet, die erhebliche Gewichtsschwankungen erlebt oder entbunden haben. Geeignet sind insbesondere Patienten, die überschüssige Haut über dem Bauchnabel und eine Hautfalte unterhalb des Bauchnabels haben, die sie im Sitzen greifen können.

Weitere geeignete Kandidaten sind:

  • Personen, die nicht stark übergewichtig sind, deren Bauchfett jedoch trotz Diät und Sport nicht verschwindet.
  • Menschen mit schlaffer, loser oder rissiger Haut im Bauchbereich nach Gewichtsverlust.
  • Frauen mit einem großen Bauch trotz fehlender Schwangerschaft.
  • Personen mit Fettansammlungen im Bauchbereich, obwohl ihr Körper sonst ästhetisch proportioniert ist.

Die Operation ist für alle geeignet, die keine gesundheitlichen Probleme haben, die den Eingriff verhindern könnten. Bei Patienten ohne überschüssige Haut, aber mit minimalem Fett und erschlaffter Bauchdecke durch Schwangerschaft oder Gewichtsveränderungen, wird häufig eine endoskopische Bauchdeckenstraffung durchgeführt.


Werde ich während der Bauchdeckenstraffung Schmerzen verspüren?

Die Bauchdeckenstraffung ist keine schmerzhafte Operation. Während des Eingriffs wird eine lokale Betäubung auf alle Schnitte und die Bauchdecke angewendet, die über einen längeren Zeitraum anhält. Dadurch verspüren Patienten nach der Operation keine Schmerzen. Sollte es am Tag nach der Operation zu einem leichten Schmerz kommen, liegt dies an der Spannung, die durch die Straffung verursacht wurde. Bei einer endoskopischen oder einer Mini-Bauchdeckenstraffung sind die Schmerzen noch geringer.

Sich selbst ein neues „Du“ geben