Teeth Whitening Bleaching

ANGEBOT


Wie wird es angewendet?

Zahnaufhellung kann mit zwei Techniken durchgeführt werden:

Office Bleaching

Beim Office-Bleaching wird ein hochkonzentriertes Aufhellungsmittel in einer klinischen Umgebung nach einer detaillierten Untersuchung verwendet. Abhängig vom Aufhellungsmittel wird das Gel mit einer hochintensiven Lichtquelle aktiviert. Das gewünschte Ergebnis wird nach einem auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Behandlungsplan erzielt.

Home Bleaching

Home-Bleaching ist ein System, das mithilfe von individuell angefertigten Zahnschienen und einem Aufhellungsmittel bequem zu Hause angewendet werden kann. Die Zahnschienen werden anhand von Abdrücken aus dem Mund des Patienten angefertigt. Während dieses Prozesses finden regelmäßige Kontrolluntersuchungen statt.


Was ist Zahnaufhellung (Bleaching)?

Zahnaufhellung, auch Bleaching genannt, ist ein kosmetisches Verfahren, das die Zahnfarbe aufhellt, um ein strahlenderes und weißeres Aussehen zu erzielen. Mit der Zeit können Zähne aufgrund genetischer Faktoren, Ernährungsgewohnheiten oder des Alters dunkler oder gelblicher werden. Selbst bei regelmäßiger Zahnpflege können Zähne durch innere Faktoren verfärbt bleiben.

Für ein perfektes Lächeln sollten Zähne nicht nur gesund und gleichmäßig sein, sondern auch eine lebendige, weiße Farbe haben. Zahnaufhellung verbessert das ästhetische Erscheinungsbild der Zähne und zählt seit Jahrhunderten zu den begehrtesten Merkmalen in der Smile-Design-Technik.


Wer kann eine Zahnaufhellung durchführen lassen?

Zahnaufhellung ist für alle gesunden Zähne geeignet. Ihr Zahnarzt entscheidet nach einer Untersuchung, ob Ihre Zähne für eine Aufhellung geeignet sind, und kann die voraussichtliche Weißheitsstufe demonstrieren.


Methoden der Zahnaufhellung

Es gibt zwei Hauptmethoden der Zahnaufhellung:

  1. In-Office-Bleaching:
    • Wird von Ihrem Zahnarzt in der Praxis durchgeführt.
    • Ein Bleaching-Gel wird auf die Zähne aufgetragen, ohne die Lippen oder das Zahnfleisch zu berühren.
    • Eine Lichtquelle aktiviert das Gel für optimale Ergebnisse.
    • Die Behandlung erfolgt in 15–20-minütigen Sitzungen.
  2. Home-Bleaching:
    • Verwendet maßgefertigte Zahnschienen, die mit Aufhellungsgel gefüllt sind und zu Hause getragen werden.
    • Regelmäßige Nachkontrollen sind erforderlich, um den Fortschritt sicherzustellen.

Hinweis: Da das Bleaching-Gel nur die Zahnoberfläche berühren sollte, ist ein Bleaching unter Aufsicht eines Zahnarztes sicherer und effektiver.


Ablauf der Zahnaufhellung

  1. Vorbereitung:
    • Der Zahnarzt isoliert das Zahnfleisch mit einer schützenden Silikonbarriere, um Empfindlichkeiten oder Reizungen zu vermeiden.
    • Das Bleaching-Gel wird auf die Zahnoberflächen aufgetragen.
  2. Aktivierung:
    • Eine Lichtquelle aktiviert das Gel für eine bessere Wirkung.
    • Jede Sitzung dauert in der Regel 15–20 Minuten.
  3. Empfindlichkeiten überwachen:
    • Geringe Empfindlichkeiten während der Behandlung sind normal. Ihr Zahnarzt kann die Behandlung anpassen oder unterbrechen, wenn Sie sich unwohl fühlen.

Nach der Behandlung

Um die Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie für kurze Zeit nach der Behandlung auf Folgendes verzichten:

  • Kaffee
  • Tee
  • Rotwein
  • Tabak
  • Dunkle Lebensmittel und Getränke

Regelmäßiges Zähneputzen und die Befolgung der Anweisungen Ihres Zahnarztes sind entscheidend, um die Aufhellung langfristig zu bewahren.


Wie lange hält die Aufhellung an?

Die Ergebnisse können bis zu einem Jahr anhalten, abhängig von der Mundhygiene und den Ernährungsgewohnheiten. Mit der Zeit können die Zähne jedoch wieder ihren ursprünglichen Farbton annehmen.


Wichtige Überlegungen vor der Zahnaufhellung

  1. Vorbereitung:
    • Zahnstein und Verfärbungen sollten vor der Behandlung entfernt werden.
    • Patienten mit Zahnfleischerkrankungen sollten diese zuerst behandeln lassen.
  2. Eignung:
    • Der Zahnarzt prüft die Zahnstruktur und Zahnfleischgesundheit vor der Empfehlung einer Aufhellung.

Sicherheit und Pflege

  • Zahnaufhellung ist eine weit verbreitete kosmetische Behandlung und seit über 20 Jahren als sicher anerkannt.
  • Die Behandlung kann ein- bis zweimal jährlich wiederholt werden, wenn der Zahnarzt dies empfiehlt.

Eine regelmäßige Kontrolle und eine gute Mundhygiene verlängern die Ergebnisse und gewährleisten ein strahlendes Lächeln.

Sich selbst ein neues „Du“ geben