Home » Schulterarthroskopie

ANGEBOT
Schulterarthroskopie ist ein minimalinvasives chirurgisches Verfahren zur Diagnose und Behandlung verschiedener Schultergelenkerkrankungen. Es wird eine kleine Kamera (Arthroskop) und spezialisierte Instrumente verwendet, die durch winzige Schnitte eingeführt werden, um die Schulter zu reparieren. Diese Technik bietet im Vergleich zur offenen Chirurgie weniger Schmerzen, eine schnellere Erholung und minimale Narbenbildung.
Indikationen für Schulterarthroskopie
Die Schulterarthroskopie wird empfohlen bei:
- Rotatorenmanschettenrissen: Reparatur gerissener Sehnen, die das Schultergelenk stabilisieren.
- Schulterimpingement-Syndrom: Entfernung von entzündetem oder beschädigtem Gewebe, das Schmerzen bei Bewegung verursacht.
- Labrumrisse: Behandlung von Schäden am Knorpel, der die Gelenkpfanne umgibt (z. B. SLAP-Risse).
- Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis): Lösen von straffem Gelenkgewebe zur Wiederherstellung der Beweglichkeit.
- Schulterinstabilität: Reparatur von Bändern zur Verhinderung von Ausrenkungen.
- Knochenwucherungen: Entfernung von überschüssigem Knochenwachstum, das Schmerzen oder Impingement verursacht.
- Bizepssehnenprobleme: Reparatur oder Freigabe beschädigter Bizepssehnen.
- Arthrose-bedingte Probleme: Reinigung entzündeten oder beschädigten Gelenkgewebes.
Der Ablauf der Operation
Präoperative Vorbereitung:
- Eine umfassende Untersuchung, einschließlich Röntgenaufnahmen, MRT oder CT-Scans, zur Bestätigung der Diagnose und der Planung des Eingriffs.
- Patienten wird geraten, bestimmte Medikamente, wie Blutverdünner, vor der Operation abzusetzen.
Während der Operation:
- Die Operation wird unter allgemeiner oder regionaler Anästhesie durchgeführt.
- Kleine Schnitte (Portale) werden rund um die Schulter gemacht.
- Ein Arthroskop wird eingeführt, um das Gelenk zu visualisieren.
- Saline wird verwendet, um das Gelenk für eine bessere Sicht zu erweitern.
- Spezialisierte Instrumente werden verwendet, um beschädigtes Gewebe zu reparieren, zu reinigen oder zu entfernen.
Häufig durchgeführte Verfahren:
- Rotatorenmanschettenreparatur.
- Labrumreparatur oder -entfernung.
- Debridement des beschädigten Knorpels oder Gewebes.
- Entfernung von Knochenwucherungen.
- Sehnenfreigabe oder -wiederanbringung.
Wundverschluss:
- Die Schnitte werden mit Nähten oder Steri-Strips verschlossen und ein steriler Verband wird angelegt.
Erholung und Rehabilitation
Unmittelbare postoperative Pflege:
- Patienten können noch am selben Tag nach Hause gehen.
- Ein Verband wird normalerweise getragen, um die Schulter zu immobilisieren und die Heilung zu unterstützen.
- Schmerzen und Schwellungen werden mit Medikamenten und Eisbehandlungen behandelt.
Physiotherapie:
- Beginnt innerhalb von Tagen oder Wochen, je nach Verfahren.
- Ziel ist die Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit, der Kraft und der Funktionalität.
- Allmähliche Steigerung von passiven zu aktiven Übungen unter Anleitung.
Vollständige Erholung:
- Die meisten Patienten erreichen innerhalb von 3–6 Monaten ihre vollständige Schulterfunktion.
- Die Erholung kann je nach Komplexität des Eingriffs und der individuellen Gesundheit variieren.
Vorteile der Schulterarthroskopie
- Kleinere Schnitte und weniger Narbenbildung.
- Geringere postoperative Schmerzen.
- Schnellere Erholung im Vergleich zur offenen Chirurgie.
- Geringeres Risiko für Komplikationen.
Risiken und Komplikationen
Obwohl die Schulterarthroskopie in der Regel sicher ist, gibt es mögliche Risiken, wie:
- Infektionen an der Operationsstelle.
- Steifheit oder Bewegungsverlust.
- Schäden an umliegenden Nerven oder Blutgefäßen.
- Anhaltende Schmerzen oder unvollständige Symptomlinderung.
- Selten: Der Bedarf an zusätzlichen Operationen.
Innovative Techniken in der Schulterarthroskopie
- Roboter-unterstützte Arthroskopie:
Erhöht die Präzision bei komplexen Schulterreparaturen. - Biologische Augmentierung:
Verwendung von Wachstumsfaktoren oder Stammzellen zur Förderung der Gewebereparatur. - Erweiterte Visualisierungstechniken:
4K- und 3D-Bildgebung für verbesserte chirurgische Präzision.
20 Fragen und Antworten zur Schulterarthroskopie
- Was ist Schulterarthroskopie?
Ein minimalinvasives Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Schultergelenkerkrankungen mit einer kleinen Kamera und Instrumenten. - Warum wird Schulterarthroskopie durchgeführt?
Zur Reparatur von Schäden durch Verletzungen, Arthritis oder Überbeanspruchung, sowie zur Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Schulterfunktion. - Welche Erkrankungen können mit Schulterarthroskopie behandelt werden?
Rotatorenmanschettenrisse, Labrumrisse, Impingementsyndrom, Frozen Shoulder, Arthritis und Schulterinstabilität. - Wie lange dauert eine Schulterarthroskopie?
In der Regel 1–2 Stunden, je nach Komplexität des Verfahrens. - Ist Schulterarthroskopie schmerzhaft?
Die Schmerzen sind im Vergleich zur offenen Chirurgie minimal und werden gut mit Medikamenten behandelt. - Wie viele Schnitte werden bei der Schulterarthroskopie gemacht?
In der Regel 2–4 kleine Schnitte. - Welche Art von Anästhesie wird verwendet?
Allgemeine oder regionale Anästhesie, je nach Patient und Verfahren. - Wann kann ich nach der Operation nach Hause gehen?
Die meisten Patienten werden noch am selben Tag entlassen. - Wann kann ich nach der Schulterarthroskopie wieder arbeiten?
Büroarbeit kann nach einer Woche wieder aufgenommen werden, bei körperlicher Arbeit kann es 3–6 Monate dauern. - Wie schnell kann ich mit der Physiotherapie beginnen?
Die Physiotherapie beginnt in der Regel innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen nach der Operation. - Kann Schulterarthroskopie einen Rotatorenmanschettenriss beheben?
Ja, es wird häufig zur Reparatur des Rotatorenmanschettenrisses eingesetzt. - Wie hoch ist die Erfolgsrate der Schulterarthroskopie?
Die Erfolgsrate ist hoch, da die meisten Patienten eine deutliche Schmerzlinderung und wiederhergestellte Mobilität erfahren. - Gibt es Risiken bei der Schulterarthroskopie?
Zu den Risiken gehören Infektionen, Steifheit, Nervenschäden und unvollständige Symptomlinderung. - Wie lange dauert die Erholung?
Die vollständige Erholung dauert in der Regel 3–6 Monate, je nach behandeltem Zustand. - Muss ich nach der Operation eine Schlinge tragen?
Ja, eine Schlinge wird normalerweise 1–4 Wochen lang getragen, um die Schulter zu immobilisieren. - Kann ich nach der Schulterarthroskopie Auto fahren?
Fahren ist in der Regel nicht erlaubt, solange die Schlinge getragen wird und die Schulterfunktion nicht ausreichend wiederhergestellt ist. - Was sind die langfristigen Ergebnisse der Schulterarthroskopie?
Die meisten Patienten erreichen eine vollständige Funktion und erfahren eine dauerhafte Schmerzlinderung. - Kann Schulterarthroskopie zukünftige Probleme verhindern?
Ja, es kann zugrunde liegende Probleme beheben und das Risiko weiterer Schäden verringern. - Wird Schulterarthroskopie von der Versicherung übernommen?
Ja, es wird in der Regel abgedeckt, wenn es medizinisch notwendig ist, aber die Deckung variiert je nach Anbieter. - Wie bereite ich mich auf die Schulterarthroskopie vor?
Befolgen Sie die präoperativen Anweisungen, wie Fasten, das Absetzen bestimmter Medikamente und die Organisation des Transports.