Brustvergrößerungen sind chirurgische Eingriffe, die durchgeführt werden, um die Größe und Form der Brüste von Frauen zu vergrößern. Bei einer Brustvergrößerung wird ein Brustimplantat hinter die Brust eingesetzt. Dank dieses Implantats können die Maße des Brustumfangs um eine oder mehrere Größen erhöht werden. Heutzutage gehört die Brustvergrößerung zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen. Mit Brustvergrößerungsoperationen wirken kleine Brüste voller, größer und ästhetisch perfekter. Natürliche Materialien aus Silikon, sogenannte Prothesen oder Implantate, die unter dem Brustgewebe platziert werden, helfen, das Brustvolumen zu erhöhen.
Behandlungsprozess
Der Ablauf kann von Person zu Person variieren, aber im Allgemeinen:
Werde ich nach einer Brustvergrößerung Narben haben?
Die Brustvergrößerung kann im braunen Bereich der Brustwarze, an der unteren Verbindungsstelle zur Haut, in der Falte unter der Brust oder in der Achselfalte durchgeführt werden. Die bei der Operation gemachten Einschnitte sind nicht sichtbar, da sie immer in den Falten oder versteckt liegen. Die Länge des Einschnitts variiert je nach Brustprothese, liegt jedoch im Durchschnitt zwischen 3 und 5 cm. Narben in dieser Länge hinterlassen keine sichtbaren Spuren und verblassen mit der Zeit in den Falten.
Kann ich nach einer Brustvergrößerung schwanger werden und stillen?
Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Silikonimplantate entfernt werden müssen, wenn eine Frau nach einer Brustvergrößerung schwanger wird. Dies ist falsch. Denn bei einer Brustvergrößerung wird die in die Brust eingesetzte Prothese unter dem Brustgewebe platziert. Da sie unter dem Brustgewebe liegt, werden die Milchkanäle nicht verschlossen. Da die Kanäle offen bleiben, können Frauen schwanger werden und ihre Babys stillen, ohne die Silikonimplantate entfernen zu müssen.