Composite Bonding

ANGEBOT


Was ist eine Kompositfüllung?

Die Kompositfüllung, auch als weiße Füllung bezeichnet, ist das am häufigsten verwendete Füllmaterial in der heutigen Zahnheilkunde. Sie wird sowohl für die hinteren als auch für die vorderen Zähne verwendet und ist ebenso robust wie ästhetisch.

Anwendungsgebiete

Sie kann bei Fällen wie Karies, Abrasionen, Frakturen, die an allen vorderen und hinteren Zähnen auftreten, angewendet werden.

Vorteile

  • Kompositfüllungen sind ästhetisch, da sie die gleiche Farbe wie der Zahn haben.
  • Kompositfüllungen sind nicht nur ästhetisch, sondern auch langlebig und widerstandsfähig.
  • Im Gegensatz zu Metallfüllungen enthalten Kompositfüllungen keine toxischen Substanzen wie Quecksilber.
  • Aufgrund der Fähigkeit der Kompositfüllung, sich an die Zahnoberfläche zu haften, muss im Gegensatz zu Metallfüllungen kein gesundes Zahngewebe entfernt werden.
  • Das Aushärten der Kompositfüllungen erfolgt während der Behandlung mit Licht.

Nachteile

  • Die Erfolgsraten sind niedrig, wenn die Karies weit unter das Zahnfleisch geht und nicht von Blut und Speichel isoliert werden kann.
  • Beim Aushärten mit Licht zeigen sie eine Schrumpfung, wenn auch in wesentlich geringerem Maße.
  • Ihre Anwendung erfordert mehr Präzision und dauert länger als bei Metallfüllungen.

Technologie

  • Matrixsysteme: Es ist sehr wichtig, die richtige Matrix zu verwenden, um zu verhindern, dass Nahrungsreste nach der Füllung entweichen, und um die Reinigung zu erleichtern.
  • Bonding-Materialien: Um Empfindlichkeit nach der Füllung zu verhindern, wird ein Bonding-Material bevorzugt, das antiseptische Mittel enthält und dafür sorgt, dass die Füllung gut am Zahn haftet.
  • Füllmaterialien: Für die vorderen Zähne sollten ästhetische Kompositmaterialien bevorzugt werden, die gut poliert werden können und viele Farboptionen bieten. Für die hinteren Zähne sollten Kompositmaterialien mit einem höheren Füllstoffanteil (Festigkeit) und gleichzeitig den niedrigsten Schrumpfungsraten gewählt werden.
  • Lichtgeräte: Um den Schrumpfungsfaktor, einen der Nachteile von Kompositen, zu minimieren, werden LED-Geräte mit allmählich steigenden Lichtstärken bevorzugt.
  • Poliersysteme: Durch die Verwendung unterschiedlicher Marken von Scheiben, Gummis und chemischen Mitteln können Füllungen hergestellt werden, die ihren Glanz und ihre Farbe über Jahre hinweg behalten.

Dauer

Die Behandlung kann in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden und dauert je nach Größe der Füllung (2–3 Füllungen in derselben Sitzung) zwischen 30 Minuten und 1 Stunde.

Erfolg

  • Verwendung von hochwertigem Kompositfüllmaterial.
  • Richtige Auswahl der Matrix und sorgfältige Arbeit des Zahnarztes.
  • Mundhygiene nach der Kompositfüllungsbehandlung.

Anwendung

  • Entfernen des kariösen Gewebes unter lokaler Anästhesie.
  • Auftragen von „Bonding“-Agentien auf die Zahnoberfläche, um die Füllung zu halten, und Aushärten mit einem speziellen Licht.
  • Auswahl des für den Zahn am besten geeigneten Füllmaterials und Aushärten in kleinen Schichten mit Licht.
  • Formen des Zahns nach dem natürlichen Vorbild und Entfernen des Überhangs.
  • In der letzten Phase wird die Füllung poliert.

Sich selbst ein neues „Du“ geben